Mit dem Ahornsirup werde ich mein Frühstücksprogramm ordentlich aufwerten, ab jetzt gibt es immer Obstsalat mit einem Esslöffel Ahornsirup. Ein Gedicht!
Die Radhose war mal fällig, der Hintern schmerzte mich doch immer wieder und wenn der Schweiß sich sammelte, fing die Unterhose an zu scheuern. Mal sehen, ob die Hose etwas verändert. Wie ich im Internet las, trägt man unter den Radlerhosen keine Slips, gut zu wissen, ich mache es also auch so.
Heute geht's in die Vollen: ich plane eine Tour um den Westensee, aber auch den Schierensee will ich dabei haben. Ich starte wie immer in Gaarden, diesmal geht's vom Ostring hinter Hornbach den Sieversdiek, durch die Kleingärten, über die Bahnschienen und an der ersten Weggabelung rechts den kleinen Weg entlang dem Weidezaun. Hier gelangt man an der Kronsburger Au zum Regenwasserrückhaltebecken, einer sehr idyllischen Strecke, die ich bisher nicht kannte.
![]() |
Regenrückhaltebecken in Kronsburg |
Von dort geht's dann durch Kronsburg weiter nach Meimersdorf, über Kleinflintbek nach Flintbek, wo man auf einer steilen Abfahrt mit hohem Tempo durch's Dorf rasen kann...von Flintbek habe ich dann den Weg über Rumohr nach Schierensee gewählt und hier beginnt der schönste Teil der Tour. Schierensee ist wirklich eines der idyllischsten Fleckchen, das ich kenne.
![]() |
Straße in Schierensee |
Ein ruhiges Dörfchen mit vielen Reetdachhäusern, der Große Schierensee vielleicht 500m vom Dorfkern entfernt.
![]() |
Idylle am Großen Schierensee |
Der See hat eine natürlich wunderschöne Badestelle, die auch für kleine Kinder sehr gut geeignet ist. Es gibt eine große Liegewiese, viel Sonne oder Schatten unter den Bäumen und sogar einen kleinen Imbiss.
Nach einer kleinen Pause fahre ich weiter Richtung Wrohe, dieses Stück Straße ist zum Teil ohne Radweg und die Autos fahren manchmal ziemlich schnell. Also fahre ich auch ganz schnell, bis nach Wrohe, wo ich eine nächste Fotopause an der wohl schönsten Raststelle der gesamten Region mache. Der Blick auf den Westensee, umgeben vom zarten Grün der Wälder und Wiesen, den zahlreichen Hügeln und Tälern, wer hat hier nicht schon mal davon geträumt, hier sein Häuschen zu haben...
![]() |
Der schönste Rastplatz der Radtour in Wrohe |
![]() |
Ziegenherde am Bossee |
Der Bossee ist eigentlich Teil des Westensees, aber wegen einer kleinen "Seeenge" bekam der Teil wohl seinen eigenen Namen.
![]() |
Eiderbrücke bei Felde |
Am Felder Bahnhof geht es rechts ab von der Hauptstraße einen Weg entlang, der an die Eider führt. über eine wunderschöne Brücke geht der Weg durch einen Wald auf ein offenes wiederum traumhaft schönes Wiesengelände zwischen Ahrensee und Westensee.
![]() |
Weg zwischen Ahrensee und Westensee |
Von dort geht es dann durch einen Wald zurück auf die Rendsburger Landstraße, auf der ich mich dann zügig gen Heimat bewege. Am Ende sind es 47km, das ist neuer Rekord!
Zur Belohnung gibt's abends eine Pizza Funghi mit viel Käse und ein Bier, ahhh :-)
Die Radlerhose hat übrigens die Poschmerzen nicht verhindert, aber ich bilde mir ein, dass es ohne schlimmer gewesen wäre. Und zumindest die Scheuerschmerzen vom Slip sind nicht mehr da...
Größere Kartenansicht