Samstag, 25. Juni 2011

kleine Radtour um Pohlsee, Brahmsee, Wardersee, Lustsee

Endlich geht es in meine Traumradfahrgegend! Heute mal wegen wenig Zeit das Rad ins Auto gepackt und ab nach Langwedelerfeld, so dass ich von dort aus nur eine knapp 30km lange Strecke fahren muss.
Pferde beim Pohlsee

kleiner Pohlsee

Lustsee

Haus in Langwedel
kleiner See bei Ruhleben


 




Größere Kartenansicht

Dienstag, 14. Juni 2011

Radwegmängel in Kiel: Ab zum Radbeauftragten

"Mängel an Radwegen? Sagen Sie's uns.
Helfen Sie mit, Radfahren in Kiel sicherer und angenehmer zu machen."

Die Stadt Kiel ruft auf ihrer Website dazu auf, aufgefallene Mängel an Radwegen umgehend über ein Web-Formular dem Radverkehrs-Beauftragten mitzuteilen.
Nachdem ich davon erfahren hatte, schickte ich sofort zwei Mitteilungen über sicherheitstechnische Mängel ab. Nach wenigen Tagen erhielt ich als Antwort, beide Mängel seien bekannt und es werde sich darum gekümmert. Erfreulich die schnelle Antwort, ich bin gespannt, wann die Beseitigung der Mängel durchgeführt wird.
Hier geht's zur Webseite

Montag, 13. Juni 2011

Radtour um den Großen Plöner See (36km)

Soviel vorweg: Diese Tour hat mich entäuscht! Die Idylle der wunderschönen Seenlandschaft war auf der ganzen 36km Tour nur ganz selten zu spüren. Der ausgeschilderte Radweg führt die meiste Zeit durch Wald oder von dichten Bäumen umsäunten Straßen, das Wasser, links und rechts zum Teil nur 50 -100m entfernt ist deshalb kaum zu sehen. Die Qualität des Radweges ist oft schlecht, die meiste Zeit fährt man auf Sandwegen, die oft holprig sind. Weite Teile der Radtour führen auf Straßen, zum Teil ohne Radweg und viel von Autos befahren. Und es war überall voller Menschen, was allerdings der Tatsache angerechnet werden muss, dass wir uns für diese Tour ausgerechnet Pfingstmontag ausgesucht hatten. Von Ascheberg bis Plön war der dort wenigstens ganz schöne Radweg am See so voller Spaziergänger, dass es auch hier keinen Spass machte.
Ich habe bereits andere Seen in der Gegend abgefahren und muss sagen, diese Tour ist mit Abstand das Schlimmste, was ich in der letzten Zeit gefahren bin. Trotzdem gibt's natürlich auch hier ein paar Bilder:



typische Wege der Radtour

selten: Fahrt mit Seeblick

hübsche Raststätte in Plön



Größere Kartenansicht

Sonntag, 12. Juni 2011

Viele interessante Radtouren auf KN-online

Seit 2 Jahren mittlerweile stellen die Kieler Nachrichten im Sommer interessante Radtouren in der weiteren Umgebung Kiels vor. Da sind schon einige Schmankerl bei. Das Gute: Auf kn-online kann man sämtliche Touren ansehen. Eine unbedingte Empfehlung von mir!
KN-Fahrradtouren

Montag, 6. Juni 2011

Abendtour am Nord-Ostsee-Kanal (57km)

Wieder zu Hause, Kurzurlaub zu Ende, aber zum Abend schnell noch mal rauf auf den Drahtesel und ab an den Kanal. Ich liebe diese Strecke! Die Strecke von Kiel bis Landwehr muss man unbedingt auf der südlichen Seite fahren, der Weg ist dort wesentlich besser. Von Landwehr geht's mit der Gratis-Fähre rüber auf die Nord-Seite, dann auf Asphalt zu einem kleinen Abstecher nach Großkönigsförde und Besichtigung der mittlerweile eingestellten Fährlinie und anschließend weiter nach Sehestedt. Das letzte Stück führt an der Seite des Kanals aber ohne Blick auf denselbigen auf einer schönen und recht gut befahrbaren Sandtrecke, bis man Sehestedt erreicht, ein hübsches Dorf, das auf beiden Seiten des Kanals liegt. Der Rückenwind hat mich bis hierher getrieben, nun fällt mir auf, dass ich das ganze Stück nach Hause vermutlich gegen den Wind bewältigen muss. Die Tour macht bis hierher wirklich Spass, schöne Strecken, schöne Aussichten und natürlich der Rückenwind ;-)

typische NO-Kanal-Impression

In Sehestedt nehme ich die Fähre (gratis wie alle Fähren über den Kanal) zurück auf die Südseite und mache mich auf der offiziellen Nord-Ostsee-Kanal-Fahrradroute auf den beschwerlichen Gegenwind-Weg nach Hause.

Kanalfähre Sehestedt

Sehestedt

Der Weg ist wirklich schön, man fährt durch eine wunderschöne ruhige Gegend, ein paar kleine hübsche Dörfer, viele Wiesen und Felder. Aber die letzten Kilometer werden doch noch ein wenig zur Qual. Der Hintern schmerzt und der verdammte Gegenwind lässt nicht locker. Vor allem der Abschluß von Achterwehr bis Kiel ist fürchterlich. Ein schlechter Radweg mit vielen Baumwurzeln, auf der Strasse fahren mag ich wegen der vielen Kurven und der schnell fahrenden Autos nicht, außerdem bin ich diese Strecke schon 1000 mal gefahren. Aber ich will schnell nach Hause und verzichte deshalb auf weitere Umwege zugunsten einer schöneren Strecke.
Naja, zuguterletzt hab ich dann 57 km abgerissen und sagenhafte 1900 Kalorien verbrannt. Da gönne ich mir, ausgehungert wie ich bin, dann auch gleich mal wieder eine leckere Pizza-Funghi mit einem kühlen Bier ;-)

Metallica on tour...

Größere Kartenansicht

Abendliche kurze Radtour (23 km) von Kalifornien nach Laboe


Ich liebe dieses Stückchen Ostseeküste! Mit dem Rad ununterbrochen am Wasser langradeln, die Sonne versinkt langsam über dem Meer, keine Steigungen, wunderschönes Licht, bezaubernde Ruhe, die auch vom Meeresrauschen und dem Zwitschern der zahllosen Vögel nicht gestört wird.
Beschaulich...
Die Tour wird etwas kürzer als geplant, da ich mich bei der Entfernung bis nach Laboe verschätzt habe. Macht nichts, ich habe mir die beste Zeit ausgesucht, gegen 19.00 Uhr losfahren, es ist mild, nicht mehr so heiß wie am frühen Nachmittag, kaum Wind und auch nicht mehr so viele Leute unterwegs. Der Weg führt wie gesagt immer auf dem Deich entlang, bis zur großen Bucht des äusserst hässlichen Marina Wendtorf mit seinem riesigen Yachthafen und den noch riesigeren Hochhaus-Bunkern, keine Ahnung, ob das Ferienunterkünfte oder Wohnungen sind... aber auch hier kann man bestens durchradeln, indem man einfach den Blick zum Meer wendet und genießt. In Marina ein typisches Geldabziehdorffest mit schlechter Livemusic und den üblichen Bier- und Fressbuden, die man den ganzen Sommer über jeden tag an einem anderen Ort an der Küste sehen wird. Hinter Marina muss ich dann ein Stück weg vom Meer, bis ich in Stein kurz vor dem Laboer "Ehrenmal" (ich mag dieses Militarismus-Denkmal wirklich gar nicht) wieder das Meer sehe.

Café in Stein
Ich fahre noch rein nach Laboe bis runter zum Hafen, wo man das Gefühl hat, irgendwo in einer Touristenhochburg auf Nordkreta zu sein: viele viele Menschen überall, die Outdoor-Plätze der zahllosen Cafés und Restaurants restlos gefüllt, überall Spaziergänger, ich mag dieses rege Treiben im beginnenden Sonnenuntergang irgendwie, es erzeugt bei mir eine ganz entspannte und gemütliche Stimmung...

Strandpromenade Laboe
Hafen Laboe
Hafen Laboe
Laboer Hafen
so mag ich Laboe auch gar nicht so recht wieder verlassen, aber ich bin zum richtigen Sonnenuntergang wieder in Kalifornien verabredet. Also schwinge ich mich auf die Pedalen, und diesmal geht's mit hohem Tempo ab nach Hause.
Resumée heute: 23 km und knapp 800 Kalorien verheizt.

Abendstimmung an der Kieler Förde


Größere Kartenansicht

Radtour Kalifornien - Stakendorf -Stoltenberg - Wisch - Kalifornien (36km)

Endlich Kurzurlaub, ab nach Kalifornien auf den Campingplatz, mit Freundin und drei Kindern. Schon letztes Jahr war ich nach abgesagtem Frankreich-Urlaub spontan hier, und es war prima. Alle hatten hier ihren Spass, das Wetter war wieder bombastisch, ein herrlicher Strand, klares blaues Wasser und eine Umgebung die zu Bewegung in idyllischer Natur förmlich aufruft.

Ostsee-Deichweg bei Stakendorf


Heute (Himmelfahrt) starte ich mit einer 36km-Radtour, es geht erstmal auf dem Deich nach Osten vorbei am Naturschutzgebiet bei Stakendorf


Naturschutzgebiet bei Stakendorf

Traumhaft: Blick auf die Ostsee

dann über das Gut Schmoel (nicht besonders sehenswert) und über Bendfeld, Legbank und Ottenhof nach Stoltenberg, wo ich auf eine mir noch unbekannte Ecke des Passader Sees treffe.

idyllisches Häuschen in der Nähe von Legbank


Passader See bei Stoltenberg


Von Stoltenberg geht's an Fahren vorbei nach Fiefbergen, von dort weiter nach Krokau und Wisch, zwei gemütliche Dörfer, die einige hübsche Häuschen zu bieten haben, und ein Rapsfeld, das so voller Mohnblumen ist, dass man es eher für ein Mohnfeld hält.

Mohnblumenfeld bei Wisch
Über Wisch fahre ich dann im Zickzack über idyllische Feldwege zurück auf den Deich, wo dann nur noch ein kleines Stück bis zum Campingplatz fehlt.
Zum Glück sind mir nicht besonders viele Vatertagsleichen vor's Rad gelaufen, mal abgesehen vom Schönbergerstrand, wo es ein regelrechtes Bollerwagentreffen gab, mit zahllosen sturzbetrunkenen Männerhorden, vollgemüllten Wiesen und Wegen, Scherben und allem, was dazu gehört...
Am Ende habe ich 36km hinter mir und 1200 kalorien verbraucht. Sehr gut ;-)


Größere Kartenansicht

Radtour Kiel - Schierensee - Wrohe - Blumenthal - Kiel (42km)

Heute sollte die größte aller meiner Radtouren starten - und gleichzeitig der zweite Versuch einer Tour um Pohlsee, Lustsee, Wardersee und Brahmsee, nachdem der erste Versuch am starken Regen gescheitert war. Gute 70-80km warteten auf mich. So machte ich mich auf den schnellsten Weg raus aus Kiel, Hamburger Chaussee, durch Mielkendorf, weiter nach Rodenbek und durch den schönen Annenhofer Weg zum Großen Schierensee.

Im Annenhofer Weg

Idylle pur am Großen Schierensee

Bis hierhin eine Tour, die mir als Weg raus aus Kiel in Richtung Westensee am besten gefällt, gute Asphaltstrassen und Radwege, schöner aber auch huppeliger könnte man sich den Weg noch gestalten, wenn man von der Hamburger Chaussee nach Hammer abbiegt und dann bis nach Mielkendorf auf dem Weg direkt an der Eider fährt.
Von Schierensee bin ich dann ohne Radweg ein Stück auf der L255 gefahren, an Wrohe vorbei bis zum Josefinenhof, wo links ein Weg in den Wald führt, auf dem ich dann zur Strasse Brundrade Richtung Pohlsee weiter wollte. Und hier begann das Malheur...

Die Einfahrt ins Labyrinth

 Ich habe mich im Wald gnadenlos verfahren, trotz Fahrradkarte und Kompass. Die Karte zeigte mir drei vier Wege im Wald an, real traf ich aber ungefähr alle 100m auf eine Kreuzung. Dreimal landete ich nachdem ich mich für die großen Wege entschieden hatte, in Sackgassen, zwei davon auf einer Tannenbaumplantage, einer endete in einem Kieswerk. Wie ihr auf der Karte sehen könnt, fuhr ich immer weiter nach Nord-Ost, obwohl ich nach Nord-West hätte fahren müssen.
Als ich dann nach gefühlter Ewigkeit endlich aus dem Wald rauskam, war ich an einer völlig verkehrten Stelle, nämlich an der wunderschönen Strasse, die von der L298 (Langwedelerfeld) nach Schierensee führt. Ich freute mich, dass ich wenigstens diese schöne Strecke wiederentdeckt hatte, plante sie für eine spätere Radtour ein und entschloss mich, aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, ein weiteres Mal auf die Umrundung der 4 Seen zu verzichten und mich auf den Weg nach Hause zu machen.
Mir selbst und allen Anderen empfehle ich, bei einer Tour von Wrohe/ Westensee zum Pohlsee doch lieber ein Stückchen weiter auf der L255 zu fahren und die Strasse statt des Waldes zu nehmen...obwohl es natürlich auch reizt, den richtigen Weg nochmal zu finden.
Resultat dieser Tour: 42km, 1400 Kalorien verbraucht.


Größere Kartenansicht